Bodega-Porträts //
17.11.2020
Bodega Son Vich de Superna
Weine, gewachsen auf einem Unesco Weltkulturerbe
Die Böden bestehen überwiegend aus Kalkstein, in den Höhenlagen mit steiniger Oberfläche und weiter unten am Fluss mit alluvialen Sedimenten.
Der gerade einmal einen Hektar große Weinberg La Senora wird im Einklang mit dem Mondkalender bewirtschaftet.
Eine junge Bodega mit insgesamt neun bewirtschafteten Hektar.
Die, durch das Gebirge verursachten Luftströmungen erzeugen Klimabedingungen mit großem Einfluss auf Säuregehalt und Reife der Trauben.
Mit feinfühliger Arbeit zu authentischen Weinen
Es sind keineswegs Parzellen, die mechanisch bewirtschaftet werden können, sondern ausschließlich im insulanischen Stil per Handarbeit und Manpower. Einzigartige thermische Konditionen in diesem Tal verleihen den Weinen im Zusammenspiel mit dem Terroir eine besondere Note. Die Klamm hat die Wirkung eines Korridors, durch den sich der Embat von der Küste her seinen Weg zu den Weinbergen Son Vichs bahnt um dort für reichlich Abkühlung zu sorgen. Die, durch das Gebirge verursachten Luftströmungen erzeugen zusätzliche Klimabedingungen, die einen großen Einfluss auf Säuregehalt und Reife der Trauben haben, die häufig innerhalb kleiner Parzellen mit weniger als 0,9 Hektar wachsen.
Das Superna Tal ist von den typischen, traditionellen Terrassen gekennzeichnet, mit Weinbergen auf 450 bis 550 Metern.
Son Vich ist eine junge Bodega mit insgesamt neun bewirtschafteten Hektar. Gabriel Sampol, mallorquinischer Geschäftsmann und großer Weinkenner erwarb das Anwesen 1981 und setzte Impulse in eine neue Richtung. Er erweiterte sein Weinland und förderte den traditionellen Weinbau. Im Jahre 2006 entschied er dann sein eigenes Weingut ins Leben zu rufen. 2015 übernahm der jüngste Sohn der Familie die Geschäfte und lancierte mit dem 2016er Jahrgang den ersten Wein unter seiner Führung. Auf dem Weingut hält eine Frau das önologische Zepter in der Hand: Sarah Martínez Beltrán, Kellermeisterin und gebürtig aus Valencia spiegelt durch ihre feinfühlige Arbeit gekonnt die Essenz der Serra de Tramuntana in den Weinen wider. Ihre Stationen in Italien, Chile, Neuseeland, Spanien und Frankreich (Château Palmer Bordeaxu) bescherten ihr ein breites handwerkliches Spektrum aus Terroir, Klima und Rebsorten – ein reicher Fundus aus dem sie heute schöpfen kann. Zurzeit arbeitet sie gemeinsam mit der Bodega an der Umstellung vom konventionellen Weinbau zum Ökobetrieb. Zusätzlich wird der Rebsortenspiegel mehr und mehr an native Sorten angepasst.
Eine junge Bodega mit insgesamt neun bewirtschafteten Hektar.
Höchster Ausdruck von Natur
Nichtsdestotrotz bietet Bodega Son Vich de Superna zwei Produktlinien: Eine Linie fokussiert sich ausschließlich auf mallorquinischen Sorten wie Prensal blanc und Mantonegro deren Flaggschiff der Supernins darstellt. Supernins, der Name steht für die stolzen Einwohner des Tales und wächst auf dem Weinberg Les Terrasses, 450 Meter über dem Meeresspiegel. Sowohl die höchste Mantonegro-Lage der Insel, als auch der ganzen Welt. Die Vinifizierung findet ohne große Eingriffe statt. So liegt der Wein bis zu seiner Abfüllung auf der Feinhefe und wird nur leicht gefiltert. Supernins zeigt sich komplex mit dunkelbeerigen Noten und ausgeprägten würzigen und mineralischen Aromen. Vollmundig und samtig am Gaumen mit herrlicher Tiefe. In dieser Reihe findet sich auch ein weiß gekelterter Mantonegro namens Marges wieder. Ein authentischer Blanc de Noirs, dessen Trauben kalt und sehr schnell gepresst werden. Nachdem die spontane Gärung eingesetzt hat, verbleibt der Wein bei niedriger Temperatur 25 Tage bis zum Ende der Fermentation im Stahltank.
Das vielseitige Spektrum der Bodega
Für die zweite Linie werden Cabernet Sauvignon, Viognier und Tempranillo, die Lieblingstraube von Gabriel Sampol, verarbeitet. Aus dem gerade einmal einen Hektar großen Weinberg La Senora, der im Einklang mit dem Mondkalender bewirtschaftet wird, entsteht Esencia – ein weiteres Aushängeschild von Son Vich. „Er ist der höchste Ausdruck von Natur“ so Sarah Martínez Beltrán. Jeder Weinstock und jede Traube werden sorgfältig ausgewählt. Der reinsortige Cabernet Sauvignon wird nur in besten Jahrgängen gekeltert, in 500 Liter-Fässern aus französischer Eiche vergoren und ausgebaut. Er reift 12 Monate im Tonneau und weitere 20 Monate auf der Flasche. Das Ergebnis präsentiert sich intensiv aromatisch mit feiner Tanninstruktur, dichtem Körper und einem langen Finish. Dunkles Beerenkonfit, reife Pflaumen und eine ausgeprägte Würze charakterisieren den Wein wohl am besten. Zwei weitere Flaggschiffe der zweiten Linie sind der reine Tempranillo Expresión – im Edelstahl vinifiziert und vier Monate im Barrique ausgebaut. Mit Lágrima de Tramuntana produziert das Weingut einen Vorlauf-Rosé aus den kältesten Parzellen des Gebirges, bestehend aus Matonegro und Tempranillo.
Son Vich in wenigen Worten umschrieben? Es sind Weine von subtiler Kraft und Länge – hochwertig und dennoch leicht zu trinken.
Kontakt:Paul Faurie
ventas@sonvichdesuperna.es
Bodega-Porträts //
Mehr Bodega Porträts
Bodegas in vorherigen Ausgaben
Ausgabe 02/2022
Bodegas Cosme Palacio Bodega Herència Altés Bodegas ResalteAusgabe 01/2022
Finca ÉlezFinca La Capilla Marqués de Riscal Bodegas TierraAusgabe 02/2021
Castaño aus YeclaBodegas Hermanos Pérez PascuasBodegas Javier Sanz ViticultorFinca Mas d´en GilBodegas ValdeviñasAusgabe 01/2021
Bodegas LangaBodegas LuzónBodegas Pedro EscuderoBodegas ProtosFamilia TorresAusgabe 02/2020
Pagos de VallejoEstévez Bodegas y ViñedoBodegas Rodríguez y SanzoBodegas RiojanasBodega Son Vich de SupernaAusgabe 01/2020
Pago de la JarabaBodegas Félix CallejoBodegas Esteban MartínClos PachemBodegas AltanzaAusgabe 01/2019
Bodegas OchoaBodega El CotoBodegas AltovelaBodegas De AlbertoBrüder HernáizVinos del Bierzo
VinosVinos online
Vorherige Ausgaben