Bodega-Porträts //
05.11.2019
Ein Riese erwacht
Bodegas Altovela in Toledo
Die Kellerei entstand aus der Fusion von zwei Genossenschaften im Süden Toledos und umfasst 700 Genossenschaftler mit rund 12.000 Hektar Rebfläche.
Bei der Rotweinbereitung konzentriert sich Altovela auf Tempranillo-Qualitäten von Corral de Almaguer und Umgebung.
Die Kooperative zählt zu den großen Erzeugern des Zentralgebietes, das sich in der Region Kastilien-La Mancha von Madrid im Norden bis nach Andalusien im Süden erstreckt.
Sortenreine Jungweine aus La Mancha: Die Tempranillo bildet die Basis für einen fruchtig-leichten Rosado.
Im Zuge der Fusion wurden große Investitionen in Kellertechnik und Qualitätskontrolle getätigt, unter anderem wurde ein neuer Gärkeller gebaut.
Der technisch-önologische Direktor von Bodegas Altovela.
Die neuen Lagerhallen mit modernen Stahltanks von Bodegas Altovela.
Frankreich und Deutschland zählten von jeher zu den größten Kunden, denen sich bald China und weitere asiatische Märkte anschlossen. Bodegas Altovela (Cooperativa Nuestra Señora de la Muela y la Paz) zählt zu den großen Erzeugern des Zentralgebietes, welches sich in der Region Kastilien-La Mancha von Madrid im Norden bis nach Andalusien im Süden erstreckt. Die Kellerei ist aus der Fusion von zwei Genossenschaften in Corral de Almaguer im Süden der Provinz Toledo entstanden und umfasst nach dem Zusammenschluss 700 Genossenschaftler mit rund 12.000 Hektar Rebfläche. Die Gemeinde ist eines der wichtigsten Winzerzentren der DOP La Mancha und grenzt an die Provinzen Cuenca und Ciudad Real an. Das Gros der Produktion entfällt selbstredend auf Fassware, davon ein bedeutender Anteil an sehr hochwertigen Grundweinen für die Schaumweinproduktion. Im Zuge der Fusion wurden große Investitionen in Kellertechnik und Qualitätskontrolle getätigt, unter anderem wurde ein neuer Gärkeller gebaut.
In den kommenden Jahren soll der Anteil an abgefüllter Ware, der momentan etwa bei 15 Prozent liegt, deutlich ausgebaut werden. Schon jetzt bieten Bodegas Altovela eine ganze Reihe an abgefüllten Marken an. Neben einem weißen Frizzante ist eine sehr erfolgreiche Produktlinie mit halbtrockenen Weinen entstanden, die hauptsächlich den US-amerikanischen Markt bedient. Unter den Marken Descarao und Cumplido werden zudem als IGP zertifizierte weiße und rote Qualitäten vermarktet. Weinmacher Juan Antonio Calleja bereitet aber auch Appellationsweine der DOP La Mancha und konzentriert sich bei der Rotweinbereitung im Wesentlichen auf die Tempranillo-Qualitäten von Corral de Almaguer und Umgebung. Die Provinz Toledo genießt traditionell einen hervorragenden Ruf, was die Güte ihrer Tempranillos betrifft, eine Rebsorte, die im Gebiet auch Cencibel genannt wird.
Sortenreine DOP-Weine
Die Altovela-Linie steht für sieben sortenreine Jungweine mit dem Gütesiegel der DOP La Mancha. Airén und Macabeo stehen für die heimischen weißen Sorten, Chardonnay, Sauvignon blanc und Verdejo für die in der Appellation im Laufe der Jahrzehnte neu aufgenommenen Trauben. Die Tempranillo bildet die Basis für einen fruchtig-leichten Rosado und natürlich auch für einen Tinto ohne Holzausbau. Als Premiumgewächs hat Bodegas Altovela darüber hinaus einen holzausgebauten Rotwein im Angebot. Campo Amable heißt die Marke, deren Tempranillo als klassifizierte Crianza der DOP La Mancha die Spitze des Portfolios anführt. Die Kellerei wird in naher Zukunft das Sortiment hochwertiger Weine weiter ausbauen.
Kontakt:Informationen und Musterflaschen:
María del Carmen Milán Alonso
export@altovela.com
www.altovela.com
Bodega-Porträts //
Mehr Bodega Porträts
Bodegas in vorherigen Ausgaben
Ausgabe 02/2022
Bodegas Cosme Palacio Bodega Herència Altés Bodegas ResalteAusgabe 01/2022
Finca ÉlezFinca La Capilla Marqués de Riscal Bodegas TierraAusgabe 02/2021
Castaño aus YeclaBodegas Hermanos Pérez PascuasBodegas Javier Sanz ViticultorFinca Mas d´en GilBodegas ValdeviñasAusgabe 01/2021
Bodegas LangaBodegas LuzónBodegas Pedro EscuderoBodegas ProtosFamilia TorresAusgabe 02/2020
Pagos de VallejoEstévez Bodegas y ViñedoBodegas Rodríguez y SanzoBodegas RiojanasBodega Son Vich de SupernaAusgabe 01/2020
Pago de la JarabaBodegas Félix CallejoBodegas Esteban MartínClos PachemBodegas AltanzaAusgabe 01/2019
Bodegas OchoaBodega El CotoBodegas AltovelaBodegas De AlbertoBrüder HernáizVinos del Bierzo
VinosVinos online
Vorherige Ausgaben